Der Badangestellten-Einstiegskurs BEK ermöglicht neuen Mitarbeitenden und Quereinsteigenden einen perfekten Start in die Bäderbranche und entlastet gleichzeitig den Betrieb durch die Vermittlung der «Basics».

In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden das «daily business» in einer Badeanlage sowie die wesentlichen Grundlagen und Zusammenhänge für einen sicheren, zeitgemässen und kundenorientierten Betrieb kennen. Während der zweitägigen Ausbildung werden die Themen Hygiene (1 Tag) sowie Fluss- und Seerettung (2x ½ Tag) praxisnah vermittelt und den Teilnehmenden somit die wichtigsten Kompetenzen für den perfekten Start in der Bäderbranche mitgegeben.

Ausbildungsziele

Teilnehmende lernen das „daily Business“ rund ums Bad kennen und erhalten nach erfolgreich absolvierten Lernkontrollen den Titel „Badangestellte mit igba Testat“.

Sie haben folgende Qualifikationen erworben:

  • Sie sind fähig, die täglich anfallenden Reinigungsarbeiten in Ihrem Bad effizient und korrekt auszuführen.
  • Sie sind fähig, in Ihrem See- oder Flussbad eine Rettung durchzuführen.

Berufsbild

Badangestellte BEK sind praxisorientierte Berufspersonen mit Basiswissen über das wesentliche Spektrum der Bäderbranche. Sie bieten Gewähr für einen sicheren, zeitgemässen und kundenorientierten Betrieb. Zu den Kunden gehören die gesamte Bevölkerung sowie öffentliche und private Institutionen (z.B. Vereine, Schulen, Gesundheitswesen, Unternehmen).

Voraussetzungen

Sie sind mindestens 18 Jahre alt und haben gute Deutschkenntnisse (mindestens B2, nach GER www.europaeischer-referenzrahmen.de). Zudem verfügen Sie über:

  • ein gültiges Brevet igba PRO resp. Brevet Schweizer Bademeister:in (BiP) oder
  • einen gültigen Ausweis SLRG Brevet PRO Pool und BLS-AED (nach SRC Richtlinien), beide nicht älter als 2 Jahre

Ausbildungskosten

Die Ausbildungskosten beinhalten nebst dem Kurs (2 Tage, jeweils 8 Lektionen à 50 Minuten) die Lehrunterlagen und das Zertifikat.
Dieser Kurs ist nicht BBF-rabattberechtigt.