Fit für Beckenrand & Eisfeld

Die OdA igba bietet professionelle und hochqualifizierte Ausbildungen bis zum eidgenössischen Abschluss für Berufe in Bade- und Eissportanlagen an.

  • Alle Karrierestufen: Grund-, Fach- und Führungsstufe
  • Praxisnah & bedarfsgerecht
  • Führend in der Deutschschweiz für Ausbildungen im Bade- und Eissportanlagenbereich

Kurse & Ausbildungen

Finden Sie Ihre passende Ausbildung, Weiterbildung oder Berufsprüfung. Sollten Sie nicht fündig werden oder bei der Suche Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie uns.

Der Weg zum Bad- oder Eisprofi

Die Kurse sind modular aufgebaut und aufeinander abgestimmt. Zusätzlich gibt es spezielle Module zur gezielten Kompetenzentwicklung.

Einstieg in die Bäderbranche

Starten Sie in die Bäderbranche mit dem Brevet Schweizer Badmeister:in (BiP). Der Kurs vermittelt essenzielle Kenntnisse in Wasserrettung, BLS-AED und erweiterte Erste Hilfe. Damit sind Sie befähigt, Rettungen in Beckenbädern durchzuführen. Mit dem Besuch der Module See- und Flussrettung erweitern Sie bei Bedarf Ihre Kompetenzen auf natürliche Gewässer.

Im Badangestellten-Einstiegskurs (BEK) lernen Sie, Badegäste zu beaufsichtigen, mit ihnen zu kommunizieren und die Grundlagen der Reinigung / Hygiene in einem Bäderbetrieb. Der Kurs bietet Ihnen den perfekten Einstieg in die Bäderbranche.

Weiterbildung & Spezialisierung im Badeanlagenbereich
  • Der Badangestelltenkurs BAKU ist der richtige Kurs für erfahrene Badangestellte. Während der fundierten Ausbildung in allen relevanten Bereichen einer Badeanlage vertiefen Sie in vier Wochenblöcken Ihr Fachwissen.
  • Möchten Sie ein Bad leiten? Dann bereitet Sie der Vorkurs auf die Berufsprüfung vor. Nach Bestehen tragen Sie den Titel „Fachperson Badeanlagen mit eidg. Fachausweis“ und sind bereit für verantwortungsvolle Führungsaufgaben.
  • Im Kurs Fachbewilligung Badewasserdesinfektion wird Ihnen nicht nur das notwendige theoretische Wissen vermittelt, sondern auch praktische Fähigkeiten, die für die Einhaltung der Badewasserhygiene und den sicheren Umgang mit Chlorchemikalien unerlässlich sind.
Eissportanlagen: Wo Profis nicht ins Rutschen kommen

Der Eisangestelltenkurs EIKU vermittelt die Grundlagen für die Arbeit in einer Eissportanlage. Teilnehmende lernen, wie sie sicher auf und neben dem Eis arbeiten, Gäste betreuen und Unterhaltsarbeiten ausführen.