1. Geltungsbereich
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) gelten für sämtliche bei der OdA igba getätigten Anmeldungen via Website igba.ch, telefonisch, per E-Mail oder an der Geschäftsstelle (OdA igba, Manessestrasse 1, 8003 Zürich). Sie sind integraler Bestandteil des Vertrages, welcher bei Buchung eines Bildungsangebotes des OdA igba zustande kommt.
2. Kursorganisation und Durchführung
Die OdA igba behält sich aus organisatorischen Gründen vor, Kurstermine zu verschieben, Kurse zusammenzulegen oder den Kursort zu ändern. Bei Ausfall der Kursleitung kann die OdA igba eine Stellvertretung einsetzen. Sollte dies für die OdA igba innert angemessener Zeit nicht möglich sein, wird der Unterricht in geeigneter Form zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt. Kann die Durchführung des Unterrichts vor Ort nicht gewährleistet werden aufgrund z.B. höherer Gewalt, behält sich die OdA igba das Recht vor, den Kurs in Fernunterricht umzuwandeln. Die OdA igba behält sich zudem vor, aufgrund anderer Gründe, die von der OdA igba nicht vertreten werden können, geplante Kurse abzusagen. Bereits bezahlte Kursgelder werden einem Ersatzkurs angerechnet.
Weitergehende Ansprüche der Teilnehmenden, insbesondere Schadenersatzansprüche bei Änderungen oder Absage eines Kurses (z.B. Lohnausfall, zusätzliche Reisekosten, Unterkunft, etc.), sind ausdrücklich ausgeschlossen.
3. Kursplätze
Im Sinne einer effizienten Organisation und um eine qualitativ hochstehende Ausbildung garantieren zu können, legt die OdA igba für jeden Kurs eine minimale und eine maximale Teilnehmerzahl fest. Diese kann bei Bedarf angepasst werden. Die Kursplätze werden in der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben, unter Vorbehalt vollständiger Anmeldeunterlagen und rechtzeitiger Zahlung.
Bei ungenügender Teilnehmerzahl wird der Kurs in der Regel nicht durchgeführt, bereits bezahlte Kursgelder werden einem Ersatzkurs angerechnet.
4. Kursausschluss
Die OdA igba behält sich vor, Teilnehmende aus wichtigen Gründen aus einem Kurs auszuschliessen. Das Kursgeld bleibt diesfalls in vollem Umfang geschuldet. Wichtige Gründe für den Kursausschluss sind die Nichtbezahlung des Kursgeldes, wiederholte Verstoss gegen die Hausordnung sowie strafbares Verhalten (z.B. Ehrverletzung, Belästigung, vorsätzliche Sachbeschädigung, etc.).
5. An- und Abmeldungen / Umbuchungen
Kursanmeldungen sind verbindlich und verpflichten den Teilnehmenden zur Zahlung des Kursgeldes. Nach der Kursanmeldung erhält der Teilnehmende von der OdA igba eine Anmeldebestätigung sowie eine Rechnung mit verbindlichen Zahlungsanweisungen (alle Preise in Schweizer Franken). Anmeldebestätigung und Rechnung müssen durch den Teilnehmenden unverzüglich geprüft und allfällige Fehler der OdA igba gemeldet werden.
Der Korrespondenzweg erfolgt, sofern vom Teilnehmenden nicht anders gewünscht, per E-Mail. Es obliegt der Sorgfaltspflicht des Teilnehmenden, diesen regelmässig zu prüfen und die OdA igba über allfällige Änderungen zu informieren.
Der Vertrag ist auf die Durchführungsdauer des Kurses befristet. Eine Abmeldung muss immer schriftlich erfolgen (per E-Mail oder auf dem Postweg, es gilt der Poststempel). Das Nichtbezahlen des Kursgeldes gilt nicht als Abmeldung. Je nach Abmeldezeitpunkt entstehen folgende Kosten / Rücktrittsgebühren:
bis 2 Monate vor Kursbeginn: CHF 100.00 Bearbeitungsgebühr
bis 1 Monat vor Kursbeginn: 40% des Kursgeldes, mindestens CHF 100.00
ab 30 bis 8 Tagen vor Kursbeginn: 60% des Kursgeldes, mindestens CHF 100.00
ab 7 Tagen bis einen Tag vor Kursbeginn: 80% des Kursgeldes, mindestens CHF 100.00
Nach Kursstart: keine Rückerstattung des Kursgeldes.
Eine Umbuchung entspricht einer Abmeldung. Es gelten für Umbuchungen die gleichen Bestimmungen und Fristen wie für Abmeldungen.
6. Zahlungsfristen und Teilzahlungen
Die Kurskosten sind spätestens 40 Tage vor Kursstart fällig. Erfolgt die Anmeldung kürzer als 40 Tage vor Kursstart, ist die gesamte Zahlung sofort fällig. Die OdA igba behält sich vor, von dieser Regelung abweichende Fristen festzusetzen. Es gelten die Zahlungsfristen gemäss Rechnung.
Teilzahlungen sind auf Anfrage des Teilnehmenden nach Ermessen der OdA igba möglich.
Ist die teilnehmende Person nicht identisch mit dem Rechnungsempfänger, haften beide solidarisch für sämtliche Forderungen gegenüber der OdA igba.
Der OdA igba ist berechtigt, Dritte mit dem Inkasso zu beauftragen und Rechnungsforderungen oder das Recht zum Empfang von Zahlungen an Dritte zu übertragen. Die dadurch entstehenden Mehrkosten gehen vollumfänglich zu Lasten des Teilnehmenden bzw. Rechnungsempfängers. Der Teilnehmende bzw. Rechnungsempfänger erklärt sich mit der Forderungsabtretung einverstanden.
7. Kursbesuch und nicht besuchte Lektionen
Zur Erreichung des Kursziels muss der Unterricht vollständig besucht werden. Das bezahlte Kursgeld für nicht besuchte Lektionen wird nicht zurückerstattet. Der nicht besuchte Unterricht muss, unabhängig vom Grund der Absenz, kostenpflichtig nachgeholt werden. Es liegt in der Verantwortung des Teilnehmenden, sich hinsichtlich Nachholung verpasster Lektionen mit der OdA igba in Verbindung zu setzen („Holprinzip“).
8. Video- und Audio-Aufnahmen
Video- oder Audio-Aufnahmen während der Kurse der OdA igba sind nur mit ausdrücklichem Einverständnis der OdA igba und aller Teilnehmenden gestattet.
9. Kursbestätigung / Ausweise
Nach vollständig erfolgtem Besuch des Kurses und – sofern Bestandteil des Kurses – erfolgreicher Absolvierung der Prüfung, erhalten die Teilnehmenden eine Kursbestätigung und je nach Kursart einen Ausweis resp. ein Brevet. Bei Verlust der Bestätigung, resp. des Ausweises / Brevets kann gegen eine Bearbeitungsgebühr von CHF 50.00 bei der OdA igba eine Kopie beantragt werden. Abweichende Regelungen sind ausdrücklich vorbehalten.
10. Haftungsausschluss und Versicherung
Für alle von der OdA igba organisierten Kurse und Veranstaltungen wird jegliche Haftung für entstandene Schäden, soweit gesetzlich zulässig, ausgeschlossen. Die Teilnehmenden sind selbst für eine ausreichende Versicherungsdeckung verantwortlich. Das Benutzen der Kursräumlichkeiten / Anlagen erfolgt auf eigene Gefahr. Für Diebstahl und Verlust von Gegenständen übernimmt die OdA igba keine Haftung. Die Teilnehmenden sind verpflichtet, die Weisungen der OdA igba einzuhalten, sowie allfälligen behördlichen Weisungen (z.B. Hygieneregeln) folge zu leisten.
Aus dem Nichterreichen von Lernzielen/-erfolg können die Teilnehmenden keine Rechte ableiten, insbesondere keine Rückerstattung von Kursgebühren.
11. Datenschutz
Die Bearbeitung von Personendaten durch OdA igba richtet sich nach der hier abrufbaren Datenschutzerklärung. Mit der Anmeldung erklärt sich der Teilnehmende mit der Bearbeitung seiner Personendaten durch OdA igba einverstanden.
12. Änderungen des Kursangebots, der Kurspreise und der AGB
Die OdA igba behält sich das Recht vor, das Kursangebot, die Kurspreise sowie die AGB jederzeit zu ändern. Die zum Zeitpunkt der Anmeldung geltende Version der AGB ist massgebend und kann für diesen den einzelnen Vertragsabschluss nicht einseitig geändert werden.
13. Salvatorische Klau
Diese AGB bleiben auch dann gültig, wenn einzelne Bestimmungen sich als ungültig erweisen sollten. Die betreffende Regelung ist dann durch die Parteien so zu ändern, dass die mit ihr ursprünglich angestrebten wirtschaftlichen und rechtlichen Zwecke so weit als möglich erreicht werden. Das Gleiche gilt im Falle einer Lücke.
14. Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Diese AGB unterstehen materiellem schweizerischem Recht. Gerichtsstand für sämtliche Streitigkeiten ist Zürich, Schweiz.
Zürich, 30. April 2025